Cross-Brand Schuhgrößen-Umrechner & Vergleich

Konvertiere und vergleiche Schuhgrößen zwischen Nike, Adidas, New Balance, Puma, Skechers und mehr. Präzise Ergebnisse in Sekunden.

Wie groß ist deine Nike-Größe?

Gib deine Nike-Größe in US ein, um die Entsprechungen bei anderen Marken zu sehen

Sofortige Umrechnungen für alle großen Marken

Bestimmte Marken vergleichen?

Marken auswählen oder leer lassen, um alle zu sehen

Marken für Vergleich wählen...
0/6 brands selected

💡 Leer lassen für alle Marken oder gezielt auswählen für detaillierte Vergleiche

Beliebte Markenkombinationen

Schnellzugriff auf gefragte Vergleiche. Klick auf eine Kombination startet den Größenvergleich.

Nike vs. Adidas

Beliebt

Der populärste Vergleich – ideal für Sport und Alltag.

Nike
Nike
Innovation & Performance
Adidas
Adidas
Klassischer Stil & Komfort
Einsatzbereich: Sportschuhe, Casual, Running

Nike vs. New Balance

Beliebt

Moderne Designs vs. Komfort & Weiten – direkt vergleichen.

Nike
Nike
Moderne, schlanke Designs
New Balance
New Balance
Komfort & Weitenoptionen
Einsatzbereich: Running, Walking, breite Füße

PUMA vs. Skechers

Gängig

Athletische Tradition vs. Komfort‑Fokus.

PUMA
PUMA
Athletik & Style
Skechers
Skechers
Komfort & Memory‑Foam
Einsatzbereich: Casual, Komfort, Alltag

Converse vs. Vans

Beliebt

Klassische Canvas‑Sneaker für Street‑Style und Freizeit.

Converse
Converse
Chuck‑Taylor‑Klassiker
Vans
Vans
Skate‑Kultur & Vielseitigkeit
Einsatzbereich: Street‑Style, Freizeit, Skate

ASICS vs. New Balance

Gängig

Zwei komfortorientierte Marken mit guter Unterstützung.

ASICS
ASICS
Running‑Performance & Support
New Balance
New Balance
Komfort & Weitenoptionen
Einsatzbereich: Running, Walking, Fußgewölbe‑Support

Nike vs. PUMA

Gängig

Innovation vs. athletische Tradition & Style.

Nike
Nike
Innovation & Technologie
PUMA
PUMA
Athletik & Style
Einsatzbereich: Sportschuhe, Casual, Style

Deine Kombination fehlt?

Nutze die Markenvergleichs‑Tabelle oben, um beliebige Marken zu vergleichen (bis zu 4).

Nach oben scrollen und die Vergleichstabelle für eigene Kombinationen verwenden

Markenvergleichs-Tabelle

Vergleiche zwei Marken und sieh dir die Unterschiede an

Wähle 2 Marken zum Vergleichen

0/2 ausgewählt

Keine Marke ausgewählt

Wähle 2 Marken für den Vergleich

Markenmuster & Größenregeln

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Marken – für bessere Umrechnungsentscheidungen.

Allgemein

2 Regeln

Nike vs. Adidas

Sehr ähnliche Längen – beide meist größengetreu mit kleinen Abweichungen.

Nike US 9 ≈ Adidas US 9 (sehr ähnlich)
Nike US 10 ≈ Adidas US 10 (sehr ähnlich)
Nike US 11 ≈ Adidas US 11 (sehr ähnlich)

ASICS Running Größen

Performance‑orientiert und häufig größengetreu; gute Unterstützung im Fußgewölbe.

ASICS US 9 = Standard US 9
Konsistent über Gel‑Kayano, Gel‑Nimbus
Geeignet für Standard‑Fußbreite

Weite & Passform

2 Regeln

New Balance Weiten

Mehr Weitenoptionen (B, D, 2E, 4E) als viele andere Marken – gut bei breiten Füßen.

Standardweite: D (Medium)
Breite Füße: 2E oder 4E
Schmale Füße: B (Narrow)

Vans – meist größengetreu

Eher schmaler Sitz als bei Nike/Adidas – Weite beachten.

Vans US 9 = Standard US 9
Schmaler als Nike oder Adidas
Authentic und Old Skool sitzen ähnlich

Größenunterschiede

4 Regeln

Converse fällt groß aus

Oft eine halbe bis ganze Größe kleiner wählen; deutliche Längsunterschiede.

Nike US 9 = Converse US 8.5 (~1,8 cm Unterschied)
Adidas US 9 = Converse US 8.5 (~1,7 cm Unterschied)
Chuck Taylor All Star fällt besonders groß aus

PUMA‑Passform

PUMA wirkt häufig etwas kleiner – beim Wechsel ggf. halbe Größe nach oben erwägen.

Nike US 9 = PUMA US 9.5 (~0,8 cm)
Adidas US 9 = PUMA US 9.5 (~0,7 cm)
Bei Bedarf halbe Größe größer wählen

Skechers Komfort‑Fit

Bequeme, oft großzügige Passform – für enges Tragegefühl ggf. kleiner wählen.

Skechers US 9 = Nike US 8.5
Memory‑Foam‑Modelle fallen extra großzügig aus
Gut bei breiten Füßen/Komfort‑Fokus

Crocs – geräumige Passform

Sehr locker für Komfort; für aktives Tragen ggf. kleiner wählen.

Crocs US 9 = Standard US 8
Classic Clog fällt besonders groß aus
Für aktiven Einsatz eher kleiner wählen

Schnelle Umrechnungstipps

Immer zuerst messen

Fußlänge in Zentimetern messen (größeren Fuß verwenden) – liefert die genaueste Umrechnung.

Wenn möglich anprobieren

Diese Muster sind Richtwerte. Bei teuren Käufen möglichst anprobieren.

Weite beachten

Weite ist genauso wichtig wie Länge. Einige Marken bieten mehr Weitenoptionen.

Modellunterschiede

Modelle einer Marke können unterschiedlich ausfallen – Bewertungen prüfen.

Muster basieren auf allgemeinen Beobachtungen und gelten nicht für alle Modelle/Fußformen. Wenn möglich immer anprobieren.

Häufige Fragen